Produkte

Herausragende Qualitätsmerkmale

  • Langzeitstabile und reproduzierbare Thermospannungswerte
    Durch zusätzliche Temperaturprozesse wird eine Alterung bzw. Stabilisierung der Thermospannungswerte des am häufigsten verwendeten Typ K erreicht. Die im Kalibrierprotokoll zertifizierten EMK-Werte sind bei fachgerechter Behandlung der MIMS-Leitung jederzeit reproduzierbar.
  • SensyMIC "Premium Class"
    Neben den standardisierten Toleranzklassen der internationalen Normen ergänzen wir unser Lieferprogramm mit der bereits bewährten SensyMIC "Premium Class" als Ausgangsmaterial für Sensoren, die den Anforderungen der Spezifikationen AMS 2750E oder CQI-9 entsprechen.
  • Sehr hoher Isolationswiderstand
    Das Isoliermaterial aus hoch komprimiertem Magnesium bzw. Aluminiumoxid (Keramik-Kapillaren) zeigt auch bei hohen Temperaturen sehr gute Isolationseigenschaften. Im Auslieferzustand beträgt der Isolationswiderstand aller Mantelleitungen >30 GOhm bei Raumtemperatur.
  • Duktilitätstest
    Alle MIMS-Leitungen werden in der Endkontrolle einem Duktilitätstest unterzogen, bei dem der Biegedurchmesser das Dreifache des Außendurchmessers der Mantelleitung beträgt. Durch diesen noch stärkeren Test im Vergleich zur internationalen Norm DIN EN 61515 sind unsere MIMS besonders für den Einsatz in beengten Einbausituationen geeignet.
  • Homogene Oberflächenstruktur
    Ein zusätzlicher Poliervorgang als letzter Fertigungsschritt sorgt für eine homogene Oberflächenstruktur. Die bei dieser Oberflächenbehandlung erzeugte Passivierungsschicht verzögert Korrosionsbildung und Intrusion von Schadstoffen aus dem Endanwenderprozess in die MIMS-Leitung und erhöht entscheidend die Funktionsfähigkeit.
  • Langzeitstabilität
    Eine höhere Lebensdauer und Langzeitstabilität im Bereich Sensoren für aggressive Umgebungseinflüsse wird mittels Doppeltmanteltechnik erreicht. Durch die doppelten Korngrenzschichten der zwei übereinander verarbeiteten Rohrmaterialien wird eine höhere Prozesssicherheit und verzögerte Korrosionsprozesse im Einsatz erreicht.
  • Homogene Außendurchmesser
    Homogene Außendurchmesser werden durch den Einsatz von Ziehsteinen aus Industriediamant erreicht. Kombiniert mit unseren speziellen Wärmebehandlungsprozessen stellen wir sicher, dass durch die Schlussglühe, innerhalb der Herstelllänge keine Durchmesserschwankungen auftreten.  Das bedeutet z. B. Toleranzbereich 0 im positiven Bereich des Außendurchmessers gehört zu unserem Standard, sofern nicht abweichend vom Kunden spezifiziert. Die negative Toleranz beträgt oft nur die Hälfte, des nach Norm zulässigen Bereiches.

Broschüre

Hochbelastbare Leitungen für die Temperaturmesstechnik

Zertifikat

Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 : 2015